- Neu

Das Perlhuhn ist ein Vogel, der schon in der Antike sowohl für sein Fleisch als auch für seine Eier sehr geschätzt wurde.
Das Perlhuhn ist ein Vogel, der schon in der Antike sowohl für sein Fleisch als auch für seine Eier sehr geschätzt wurde. Sein natürliches Verbreitungsgebiet umfasst Afrika, südlich der Sahara, aber im frühen Altertum gab es Perlhühner auch in Ägypten.
Sehr geschätzt für sein mageres Fleisch mit hohem Proteingehalt, aber aromatischer im Geschmack im Vergleich zu anderen Vögeln wie Huhn oder Truthahn, ist er der unbestrittene Protagonist zahlreicher Gourmetgerichte.
Traditionell wird das Perlhuhn vor allem mit Gemüse begleitet. Die glänzenden, knackigen und süßen Paprikaschoten aus Carmagnola sind in der piemontesischen Küche weit verbreitet. Zusätzlich hat unser Küchenchef eine aromatisierte Sauce mit Gewürzen und Kräutern ad hoc kreiert.
Empfohlen als Begleitung zu:
Ein Topf mit Wasser füllen und aufkochen.
Sobald das Wasser aufkocht, den Herd ausschalten, den noch versiegelten Beutel mit dem Perlhuhn, den Beutel mit der Sauce und den Beutel mit Peperonata eintauchen und 10 Minuten lang in das Wasser bedeckt lassen.
Danach den Beutel öffnen und die Säfte des Perlhuhns mit Hilfe des saugfähigem Küchenpapier aufnehmen.
Etwas natives Olivenöl extra in einer Pfanne erhitzen.
Sobald das Öl heiß ist, braten Sie die Perlhuhnbrust 5 Minuten lang auf jeder Seite bei schwacher Hitze an.
In der Zwischenzeit die Sauce in einen Topf geben und erhitzen.
In einer anderen Bratpfanne die Peperonata 7 Minuten lang bei schwacher Hitze und mit Deckel erhitzen.
Dann die Perlhuhnbrust auf einem Servierteller mit der Sauce und der Peperonata anrichten.Guten Appetit!
ZUBEHÖR: Topf, zwei beschichtete Bratpfannen (Durchmesser 25 cm), kleiner Topf.