

Eine köstliche Vorspeise und ein großer Klassiker der piemontesischen Küche...
Eine köstliche Vorspeise und ein großer Klassiker der piemontesischen Küche, auch bekannt als „tonno di coniglio“ (Kaninchenpaste, die wie eine Thunfischpaste präsentiert wird) aufgrund seiner Zubereitungsmethode, die denen von Thunfisch in Öl sehr ähnlich ist. Das besonders leicht verdauliche, fett- und cholesterinarme, aber proteinreiche Fleisch bleibt in Form von kleinen Fleischfetzen erhalten, nachdem es im Glasgefäß mit Öl und Aromen gekocht wurde. Ein Gericht mit einem feinen und aromatischen Geschmack, angereichert mit Knoblauch, Gewürzen, weißen Zwiebeln, Karotten und Sellerie, eignet es sich besonders als Vorspeise.
Die Legende geht auf das neunzehnte Jahrhundert zurück, als die Brüder eines Klosters in Avigliana in der Nähe von Turin diese Formel studierten, um die Fastenzeit zu umgehen, die den Verzicht auf Fleischkonsum erforderte, indem sie versuchten das Fleisch als Thunfisch durchgehen zu lassen, welches in Wirklichkeit Kaninchen war.
Die meisten unserer Produkte sind in praktischen Gläsern verpackt. Warum? Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass der Zubereitungsprozess und die Verpackung in Gläsern es ermöglichen, das Produkt gesund und unverfälscht zu erhalten und so die Verwendung von Konservierungsstoffen zu vermeiden. Nicht nur im Piemont, sondern allgemein in der italienischen Tradition der Konservenherstellung, ist diese Praxis weit verbreitet, da sie die Lebensmittelsicherheit und die Frische des Produkts garantiert. Glas, ein inertes Material, hat das geringste Risiko der Interaktion mit Lebensmitteln und ist eine natürliche Schutzbarriere, um die Erhaltung des Inhalts zu gewährleisten. Ganz zu schweigen vom Umweltschutz, denn Glas ist zu 100% recycelbar, und zwar unendlich oft.
Nachdem Sie das Glasgefäß aus dem Kühlschrank genommen und 15 Minuten lang bei Raumtemperatur haben ruhen lassen, öffnen Sie es und gießen das Öl ab, wobei Sie einen Teil davon auffangen, um später das Kaninchen damit zu „betunken“ (d.h. das restliche Öl auf das Kaninchen gießen). Nach dem Abtropfen das Kaninchen mit Hilfe einer runden Stanzform in der Mitte der Servierplatte anrichten. Mit ein paar Blättern frischem Salat (ca. 10 g pro Portion), 4 g Sprossen und einem Teelöffel geröstetem Sesam (1-2 g) abrunden; nur mit 0,5 g Salz und einem Esslöffel nativem Olivenöl extra (ca. 6 g) würzen. Das Kaninchenfleisch mit dem Salat ästhetisch anrichten. Vor dem Servieren einen Tropfen Öl aus dem Glas hinzufügen.
ZUBEHÖR: Servierplatte, Löffel, Gabel, Sieb, Stanzform.
ZUTATEN: EVO-Öl, feines Salz.
VERWÖHNEN SIE SICH: Sprossen, frischer Salat, gerösteter Sesam.