

Das süß-saure, „Bon aptit“ („guten Appetit" im piemontesischen Dialekt), oder „Giardiniera“ (Gemüsesalat), ...
Das süß-saure, „Bon aptit“ („guten Appetit" im piemontesischen Dialekt), oder „Giardiniera“ (Gemüsesalat), ist ein traditionelles Gericht, das erst vor kurzem dank seines niedrigen Kaloriengehalts in Mode kam. Jeden Sommer liefert der Garten Gemüse mit den frischen und lebendigen Farben eines blumigen Gartens, das bei voller Reife geerntet wird und äußerst lecker und duftend ist: Es ist die Zeit, in der Sie die Konserven für den Winter vorbereiten. Das Agrodolce (Süß-sauer) - das seinen Namen der angenehmen Kombination von zwei der fünf Grundaromen verdankt - ist das Ergebnis der Arbeit erfahrener Hände, die dieses Gemüse sammeln, reinigen, schneiden und kochen, um in den kalten Monaten die Farben und Aromen des Sommers beizubehalten. Seine Vorbereitung erfordert stundenlange, geschickte Arbeit. Es kann mit hart gekochten Eiern, Oliven und Thunfisch verzehrt werden, was seinen Geschmack zusätzlich hervorhebt und es zu einem vollständigen und reichen Gericht macht.
Die meisten unserer Produkte sind in praktischen Gläsern verpackt. Warum? Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass der Zubereitungsprozess und die Verpackung in Gläsern es ermöglichen, das Produkt gesund und unverfälscht zu erhalten und so die Verwendung von Konservierungsstoffen zu vermeiden. Nicht nur im Piemont, sondern allgemein in der italienischen Tradition der Konservenherstellung, ist diese Praxis weit verbreitet, da sie die Lebensmittelsicherheit und die Frische des Produkts garantiert. Glas, ein inertes Material, hat das geringste Risiko der Interaktion mit Lebensmitteln und ist eine natürliche Schutzbarriere, um die Erhaltung des Inhalts zu gewährleisten. Ganz zu schweigen vom Umweltschutz, denn Glas ist zu 100% recycelbar, und zwar unendlich oft.
Nachdem Sie das Glasgefäß aus dem Kühlschrank genommen und 15 Minuten lang bei Raumtemperatur haben ruhen lassen, öffnen Sie es und verteilen den Inhalt auf den Serviertellern. Eine Stanzform verleiht dem Ganzen eine harmonische Form. 2 hart gekochte Eier und 40 g Thunfisch in abgetropftem Olivenöl als Beilage runden die Vorspeise ab. Die Eier in 1 Liter ungesalzenes kaltes Wasser in einem kleinen Topf (Höhe 15 cm, Durchmesser 10 cm) geben und nach dem Aufkochen 10 Minuten lang kochen lassen. Dann unter kaltem fließenden Wasser 1-2 Minuten abschrecken, die Schale entfernen, fein zerhacken und dann dem Agrodolce hinzufügen. Zum Schluss die 40 g Thunfisch nach dem Abtropfen vom Öl hinzufügen.
ZUBEHÖR: Servierplatte, Löffel, Stanzform, Topf (Höhe 15 cm, Durchmesser 10 cm).
VERWÖHNEN SIE SICH: Eier, Thunfisch in Olivenöl.